2022

Tagebuch Ukraine
| |

Tagebuch Ukraine

11. März 2022, Tom. Einen wunderschönen saukalten (-10 Grad) guten Morgen aus Polen. Zum ersten Mal bin ich in diesem schönen Land und bin begeistert, dass so viele Menschen die wir hier treffen, sich in irgendeiner Form um Ihre Nachbarn, die Ukrainer, kümmern. Insgesamt hat Polen bereits 1,3 Millionen Menschen willkommen geheißen. Das ist toll….

Ein Van voller Liebe geht auf Reisen
| | |

Ein Van voller Liebe geht auf Reisen

Neues Sub-Projekt in Rumänien. Der gute, treue Frankenkonvoi Van ist auf seinem „Gnadenhof“ angekommen. Leider mussten wir aus Altersgründen ein neues Fahrzeug anschaffen, da unsere weiten Touren für ihn zu viel waren. Wir weinen ihm ein kleines Tränchen hinterher, da er uns über all die Jahre (seit 2015) so treue Dienste geleistet hat. Auf den…

Artikel der Nürnberger Nachrichten zum Jahrestag der Flutkatastrophe im Ahrtal.
| | |

Artikel der Nürnberger Nachrichten zum Jahrestag der Flutkatastrophe im Ahrtal.

Artikel von Andre Ammer in den Nürnberger Nachrichten vom 13. Juli 2022. „Ein besonders trauriger Jahrestag – ein Jahr nach der verheerenden Flut in Westdeutschland. Genau jetzt vor einem Jahr saß ich zusammen mit Paula in meinem Van und bereitete mich auf das Schlimmste vor. Die Bilder und Filme im öffentlich-rechtlichen TV des frühen Morgens ließen…

Ehrenbrief der Stadt Fürth und Zukunftspreis.
| | |

Ehrenbrief der Stadt Fürth und Zukunftspreis.

Der Frankenkonvoi und Tom Geisbüsch wurden von der Stadt Fürth ausgezeichnet. Zu viel der Ehre!  Bei einer Ehrung im Rathaus Fürth wurde Tom „in Würdigung seiner Verdienste um das Wohl der Stadt Fürth“ der Ehrenbrief verliehen. Wir haben außerdem bei der Preisverleihung an der Stadthalle Fürth eine Anerkennung im Rahmen der Verleihung des Zukunftspreises für…

Paint for peace
| | | | |

Paint for peace

Schüler malen für den Frieden. Wir sind unfassbar dankbar über die vielen Besucher bei der Soli-Ausstellung Paint for peace.  Die Schüler*innen des Helene-Lange-Gymnasium und des Heinrich-Schliemann-Gymnasiums Fürth haben beeindruckende Gemälde, Zeichnungen und Collagen erschaffen, mit denen sie sich mit ihren Gefühlen und Gedanken zum Thema Frieden beschäftigt haben und wir sind begeistert über die Ergebnisse. Über 200…

Sachspenden-Sammelaktion für die Ukraine
| | |

Sachspenden-Sammelaktion für die Ukraine

Bedarfgerechte Sachspenden-Annahme am Sportpark Ronhof. Es passiert so viel Schlimmes auf diesem Planeten und wir versuchen alles, um wenigstens an einigen Stellen das Leid vieler Menschen etwas zu lindern. Die Ukraine Krise – verursacht durch den völkerrechtswidrigen Krieg eines Diktators  – beschäftigt uns nun schon seit Mitte Februar und die Arbeit reißt einfach nicht ab. Darüber…

Syrien – Projekt Tee mit extra Zucker
| | | | | |

Syrien – Projekt Tee mit extra Zucker

Monatliche Foodbags für syrische Familien. Auch in Syrien herrscht noch immer Krieg (und zwar seit über elf Jahren!). Die Lebensmittelpreise sind dort schon vor dem Krieg in der Ukraine explodiert und viele Menschen leiden. Jeden Monat versorgen wir seit 2021 rund 50 bedürftige Familien der Stadt Qamischli im freien Kurdengebiet mit Grundnahrungsmitteln.

Griechenland – Projekt Thessaloniki
| | | | | | | | | | | |

Griechenland – Projekt Thessaloniki

Hilfe zur Selbsthilfe für Geflohene. Im April 2016, als die Situation an der griechisch-mazedonischen Grenze eskalierte, machte sich der Frankenkonvoi (Tom und Katy) auf den Weg, um in Idomeni (kleiner Grenzort direkt an der Grenze zu Mazedonien) zu helfen. Dort hatten sich, seit der Grenzschließung im Herbst 2015, bis zu 15 000 Menschen auf Feldern…

Rumänien – Hilfe für Romadörfer und Straßenkinder
| | | | | | | | | | |

Rumänien – Hilfe für Romadörfer und Straßenkinder

Hilfe, um Armut zu lindern. Seit 2017 unterstützt der Frankenkonvoi eine private Hilfsinitiative in Rumänien. Mela und Valentin Hübner kümmern sich in der Region Arad (Westrumänien) um viele „Romadörfer“, private Kinder- und Altenheime, Obdachlose und Straßenkinder. Hier geht es nicht um Menschen auf der Flucht, sondern um die Ärmsten der Armen in Rumänien. Ganz nach…

Italien / Udine & Triest
| | | | | | | | | | |

Italien / Udine & Triest

Italien Wir unterstützen schon seit Jahren unsere Partner in Triest, Linea d’Ombra ODV die dort jeden Tag am Bahnhofsplatz und in den Ruinen der so genannten „Silos“ vor allem Geflüchteten helfen, die es auf der nach wie vor lebensgefährlichen Balkanroute, bis dort geschafft haben. Sie sehen jeden Tag die körperlichen und seelischen Verwundungen, die Flucht, illegale Pushbacks…